n
n
Ereignisse 1959-1
Ereignisse 1959-2
Gesch. NIENBURG-1
Gesch. NIENBURG-2
Gesch. NIENBURG-3
Tag d. o. Tür NIENB.-1
Tag d. o. Tür NIENB.-2
Gesch. STADTOLD.-1
Gesch. STADTOLD.-2
Gesch. STADTOLD.-3
Einm. der Tr-Teile.
Bef. Einm. STADTOLD.
zurück zu Inhalt
  
Fidel Castro marschiert in die Hauptstadt HAVANNA ein und übernimmt die Macht in KUBA.
01.04.:                                                                                                                                                                                                                Unter Führung des 1. Kompaniechefs – Hauptmann Zimmer – wird die Panzerjägerkompanie 10 aus Teilen des Pan-
zerjägerbataillon 1 in NIENBURG/Weser aufgestellt. Ihm zu Seite stehen als KpFw SU Roik ( der schon bald zum
Fw befördert wird ) und als ZgFhr Lt Sobotta, Fähnr. Dumrath und OF Troyke.
06.04.:                                                                                                                                                                                                 Übernahme von 10 KpfPz M 47 vom PzBtl 83 sowie 8 KpfPz M 41 vom PzBtl 1. Die übernommenen Panzer  waren längere Zeit unbenutzt und bedurften einer gründlichen Überholung. Nach dem Motto - es gibt viel zu tun, packen wir's an -, schaffen es die Panzerbesatzungen, mit tatkräftiger Unterstützung des InstTrp, die Panzer wieder in einen zufrie-denstellenden technischen Zustand zu versetzen. Somit steht dem ersten TrÜbPl – Aufenthalt nichts mehr im Wege.
 
25.04.:                                                                                                                                                                                                           Beginn des 1. TrÜbPl - Aufenthaltes mit dem 1. Panzerschießen. Der Aufenthalt endet am 30.04. und ist im Großen und Ganzen ein guter Anfang für die Kompanie. Leider wird der gute Anfang durch einen Unfall mit gefundener Munition überschattet. 3 Soldaten werden verletzt.
Mai:                                                                                                                                                                                                             Mit der Beförderung der Mannschaftssoldaten ergibt sich eine ungewöhnliche, für die Kompanie aber erfreuliche Situa-tion, kein Soldat ist mehr ohne Dienstgrad. Die Kompanie ist im Mannschaftsbereich eine reine „Gefreitenkompanie.‘‘
07.06.:                                                                                                                                                                                                         Tag der offenen Tür aller in NIENBURG stationierten Einheiten. Einige tausend Besucher folgen der Einladung nach LANGENDAMM. Der zum Ordonanz-Unteroffizier ernannte Gefr. Wershoven schmückt das Kompaniegebäude mit Blumen und Gemälden. Die Kompanie hinterlässt einen hervorragenden Eindruck.
Ereignisse 1959-1
Bef. Einm. STADTOLD
Zeitungsbericht Einm.-1
Zeitungsbericht Einm.-2
Anmeldung Tanz
Genehmigung Tanz