n
n
Ereignisse 2005-2008-1
Ereignisse 2005-2008-2
Stadtol. Zeit. Jul. 2005-1
Stadtol. Zeit. Jul 2005-2
Ber. HAZ Sep. 2007-1
Ber. HAZ Sep. 2007-2
Ber. HAZ 22.12.2007-1
Ber. HAZ 22.12.2007-2
Ereignisse 2009-1
 zurück zu Inhalt
Ereignisse 2009-2
Ereignisse 2013-1
Ereignisse 2013-2
Ereignisse 2013-3
Ereignisse 2015-1
Ereignisse 2009-3
Ereignisse 2011-1
Ereignisse 2011-2
Ereignisse 2005 – 2008 - 1
22.11.2005 Frau Dr. Angelika Merkel wird vom Bundestag  zur ersten Bundeskanzlerin Deutschlands gewählt.        
Juli 2005
In STADTOLDENDORF treffen sich 17 ehemalige Unteroffiziere der am 31.03.1992 in Hildesheim  aufgelösten Panzerjägerkompanie 10. Überwiegend sind es 10er der ersten Stunden. Die Veranstaltung hat der Kamerad Willi Stüber mit Unterstützung des Kameraden Herbert Pessara  organisiert. Das Treffen findet im Haus der Freiwilligen Feuerwehr statt. Zu Beginn der Veranstaltung begrüßt der Bürgermeister von Stadtoldendorf - Dietmar Rauls - die Teilnehmer und begleitet sie bei ihrem Rundgang durch den Ort. In der ehemaligen York – Kaserne gilt die Aufmerksamkeit dem alten Panzerjägerblock. Erinnerungen an längst vergangene Zeiten werden wach. Im Anschluss daran wird das Stadtmuseum besichtigt. Der Tag klingt in geselliger Runde im Feuerwehrhaus aus. Die Stadtolden-dorfer Kameraden haben alles bestens vorbereitet. Speisen und Getränke sind bereitgestellt und auch für eine kostenfreie Übernachtungsmöglichkeit, für jeden auswärtigen Teilnehmer, ist gesorgt.  Am nächsten Vormittag, nach einem ausgiebigen Frühstück, geht man, mit dem Vorsatz dieses Treffen zu wiederholen, auseinander.
Zu vermerken ist noch, dass die ortsansässige Presse über die Veranstaltung berichtet hat.
2006
Im Juni wird der Vorsatz vom Vorjahr  in die Tat umgesetzt. Wieder findet ein Treffen in STADTOLDENDORF statt. Das nächste Treffen ist für 2008 vorgesehen. Fällt aber wegen der folgenden Endwicklungen aus.
2007
Auf Anfrage des Oberfeldwebel d. R. Hansi Schulz ergreift Oberstabsfeldwebel a. D. Drosd die Initiative, erstellt an Hand ihm vorliegender Unterlagen und Beiträgen von ehemaligen Angehörigen des Unteroffizier-Korps eine internetfähige Kompanie-Chronik und stellt diese im November ins Netz.